Nußdorf am Inn, April 2025 – Zwei Jahrhunderte erfolgreiche Unternehmensgeschichte feiert die Firma Dettendorfer aus Nußdorf – ein Familienunternehmen, das mit seiner Tätigkeit die Flüsse und Straßen Europas geprägt hat. Doch hinter diesem Erfolg steht nicht nur die Familie Dettendorfer allein. Maßgeblich beteiligt sind seit jeher auch die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Einsatz das Unternehmen zu dem gemacht hat, was es heute ist: ein international anerkanntes Speditions-, Transport- und Logistikunternehmen mit über 600 Beschäftigten an mehr als 15 Standorten in vier europäischen Ländern.

Ein Jubiläumsfest voller bayerischem Lebensgefühl

Das Jubiläum feierte die Familie Dettendorfer im Rahmen eines großen Festes mit geladenen Kunden, internationalen Gästen, Partnern aus Politik und Wirtschaft sowie langjährigen Wegbegleitern. Bereits beim Empfang erwartete die Besucher eine beeindruckende Ausstellung historischer Fahrzeuge auf dem Vorplatz des Festzelts – vom ursprünglichen Innschiff bis hin zu modernen Elektro-LKW. Moderator Tilmann Schöberl vom Bayerischen Rundfunk führte charmant durch den Abend, erläuterte geschichtliche Highlights und präsentierte die aktuellen Innovationen des Unternehmens.

Politische Prominenz gratuliert zum Jubiläum

Zur Feier erschienen zahlreiche Ehrengäste, darunter die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger sowie Tirols Landeshauptmann Toni Mattle und der Südtiroler Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesrat Daniel Alfreider.

In ihren Grußworten würdigten sie die herausragende Rolle von Dettendorfer als wichtiger Partner im Bereich Verkehr und Gütertransport sowie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tirol. Humorvolle Anekdoten zum bayerisch-tirolerischen Verhältnis sorgten dabei immer wieder für Zwischenapplaus.

Würdigung der unternehmerischen Leistung

Ein besonderes Highlight des Abends war die Überreichung einer Ehrenurkunde durch Dr. Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern. Diese Auszeichnung würdigt die außergewöhnliche unternehmerische Leistung der Familie Dettendorfer sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die vergangenen zwei Jahrhunderte.

Auch die regionale Politik zeigte ihre Anerkennung: Bürgermeisterin Susanne Grandauer aus Nußdorf, Landrat Otto Lederer und Bürgermeister Stefan Lederwascher aus Flintsbach betonten die enge Partnerschaft mit Dettendorfer und bedankten sich mit einem Präsent der Gemeinden.

Traditionelle Feier mit musikalischen Highlights

Für stimmungsvolle Unterhaltung sorgten die Jungen Hinterberger, das Onkel Bazi Orchester sowie die hauseigene Dettendorfer Betriebsmusik, die in zwei Formationen – jung und alt – begeisterte. Im eigens errichteten Festzelt konnten Gäste die bayerische Kulinarik vom Festwirt Kirner sowie Bier von Flötzinger, AuerBräu und Erdinger genießen.

Mitarbeiterfest mit Wertschätzung und Teamgeist

Am Tag nach der offiziellen Feier stand die Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt. Ein vielseitiges und attraktives Rahmenprogramm, darunter die mitreißende Magic-Show von Ben Hyven, sorgte für beste Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Humorvolle Geschichten der letzten Jahrzehnte, erzählt von Familienmitgliedern aus drei Generationen, rundeten das Fest ab und sorgten für gute Laune und unvergessliche Erinnerungen.

Überraschungsgeschenk der Mitarbeiter: Auch die Mitarbeiter wollten ein Zeichen der Dankbarkeit und des Teamgeistes setzen. Unter der Leitung von Thomas Rinnhofer kreierten sie eine beeindruckende Skulptur des Heiligen Christophorus, des Schutzpatrons der Reisenden. Enthüllt wurde das Kunstwerk feierlich von Georg, Johannes und Johann Dettendorfer. Diese gelungene Überraschung wird zukünftig am Eingang der Hauptzentrale in Flintsbach stehen und symbolisch die Transporte und Aktivitäten des Unternehmens begleiten.

Bilder:

Bild 1: Hoher Besuch bei der 200-Jahr-Feier von Dettendorfer: v.l. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Georg, Johann mit Frau Johanna und Johannes Dettendorfer, Präs. des Bayerischen Landtages Ilse Aigner, Landeshauptmann-Stellvertreter Daniel Alfreider aus Südtirol und Landeshauptmann Anton Mattle von Tirol

Bild 2: Verleihung der Ehrenurkunde durch die IHK München durch Herrn Dr. Manfred Gößl an die Familie Dettendorfer

Bild 3: Familienunternehmen Dettendorfer in 4 Generationen bei den historischen Transportfahrzeugen.

Fotos: Sarah Edinger